Am 4. März 2025 führten Meinhardt Branig und David Gollasch im Rahmen unseres AutARK-Projekts einen Workshop am Berufsbildungswerk Hamburg durch. Unter dem Titel „Assistive Technologien als Brücke: Berufliche Integration von Autist:innen“ widmeten wir uns der Frage, wie technische Innovationen die Integration autistischer Menschen in den Arbeitsmarkt unterstützen können.
Der Workshop begann mit einer Einführung in die Entwicklung von Assistenzsystemen für Autisten. Wir stellten unser Forschungsprojekt AutARK vor, das darauf abzielt, Reizüberflutung und Kommunikationsbarrieren am Arbeitsplatz zu reduzieren. Dabei betonten wir die Bedeutung eines menschzentrierten Entwicklungsansatzes, der die Bedürfnisse und Herausforderungen der Nutzer:innen in den Mittelpunkt stellt.

Im Hauptteil des Workshops lag der Fokus auf der praktischen Anwendung von Personas zur beruflichen Integration. Die Teilnehmenden lernten, wie man Personas versteht und anwendet, um Bedarfe zu erkennen und passende Lösungen zu entwickeln. Durch den Einsatz von Empathy Maps konnten die Teilnehmenden die Perspektive der Zielgruppe einnehmen und praxisnahe Lösungsideen erarbeiten.
Ein zentrales Thema war die Unterstützung der Kommunikation und des Aufgabenmanagements durch innovative Technologien. Wir präsentierten Konzepte wie Smart Headphones zur Geräuschunterdrückung und adaptive Systeme zur Aufgabenplanung, die speziell auf die Bedürfnisse autistischer Menschen zugeschnitten sind. Diese Technologien sollen helfen, eine stressreduzierte und strukturierte Arbeitsumgebung zu schaffen, in der autistische Arbeitnehmende ihre Potenziale voll ausschöpfen können.
Der Workshop bot den Teilnehmenden nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch die Möglichkeit zur Reflexion und zum Austausch über Chancen und Risiken assistiver Technologien. Die entwickelten Lösungsvorschläge zeigten, wie technische Innovationen nicht nur individuelle Herausforderungen adressieren, sondern auch die Zufriedenheit und Integration im Arbeitsumfeld nachhaltig fördern können.
Wir danken dem Berufsbildungswerk Hamburg für die Möglichkeit, diesen Workshop durchzuführen, und freuen uns auf weitere Gelegenheiten zur Zusammenarbeit.